Privatsphäre

In Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung vom 27. April 2016 (nachfolgend DSGVO genannt) informieren wir Sie darüber, dass:
  • Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist TEMBERG mit Sitz: ul. Koszaliska 88d/14, 78-400 Szczecinek, Polen. Das Unternehmen ist im Unternehmensregister unter NIP: 673-117-49-30, REGON: 331357740,
  • in Fragen des Schutzes personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte an TEMBERG unter der E-Mail-Adresse: kontakt@temberg.pl oder per Korrespondenz an die oben genannte Adresse des Sitzes,
  • Ihre personenbezogenen Daten werden je nach den Umständen verarbeitet:
Personenkategorie und Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Datenverarbeitungszeit
Gegenparteien, potenzielle Auftragnehmer, Vertreter von Gegenparteien Austausch von E-Mail-Korrespondenz über mögliche Zusammenarbeit, Ausführung des abgeschlossenen Vertrages sowie im Bereich der TEMBERG-Produkte mit Sitz: ul. Koszaliéska 88d/14, 78-400 Szczecinek, von Personen, die nicht unmittelbar Vertragsparteien des Vertrags sind, was ein berechtigtes Interesse des Verwalters an der Geschäftstätigkeit darstellt, einschließlich des Austauschs von Korrespondenz mit Vertretern ihrer Auftragnehmer und potenziellen Auftragnehmern. Witz. Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EWG) Artikel 1 Buchstabe b) wird durch folgende f DSGVO Je nach den Umständen:
  • bis zu Verhandlungen, Ausschreibung;
  • bis zur Verjährungsfrist für Ansprüche auf Vertragsdurchführung (d. h. sofern nicht speziell etwas anderes vorgesehen ist, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre und für Ansprüche auf regelmäßige Leistungen und Ansprüche im Zusammenhang mit der Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit; drei Jahre);
  • bis Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben wird, wenn die Verarbeitung auf dem nahezu berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen beruht.
Gegenparteien (einschließlich Drittanbieter) Zur Durchführung der abgeschlossenen Verträge. Witz. Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EWG) Artikel 1 Buchstabe b) wird durch folgende b) DSGVO
  • bis zur Verjährungsfrist für Ansprüche auf Vertragsdurchführung (d. h. sofern nicht speziell etwas anderes vorgesehen ist, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre und für Ansprüche auf regelmäßige Leistungen und Ansprüche im Zusammenhang mit der Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit; drei Jahre).
Personen, die den Newsletter abonniert haben, Menschen mit anderen Formen des Marketings, Auftragnehmer. Direktvermarktung der eigenen Produkte und Dienstleistungen des Administrators, einschließlich des Versands kommerzieller Informationen per Elektronischer und Telefon. Witz. Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EWG) Artikel 1 Buchstabe b) wird durch folgende a, b und f DSGVO Witz. Artikel 10 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen Witz. 172 des Gesetzes vom 16. Juli 2004 des Telekommunikationsrechts Je nach den Umständen:
  • bis zur Dauer der Marketingaktivitäten (z. B. Wettbewerb, Newsletterversand usw.);
  • bis Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben wird, wenn die Verarbeitung auf dem nahezu berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen beruht;
  • bis die Zustimmung widerrufen wird, wenn die Zustimmung zur Grundlage für Dievermarktungsaktivitäten erteiltwird.
Auftragnehmer, Vertreter von Gegenparteien, andere als die oben genannten Personen Bearbeitung von Anträgen und Beschwerden. Witz. Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EWG) Artikel 1 Buchstabe b) wird durch folgende c) DSGVO Versicherungsverteilungsgesetz Witz. Artikel 74 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1 Artikel 2 Absatz 6 des Rechnungslegungsgesetzes Gesetz über die Bearbeitung von Beschwerden von Finanzmarkt- und Finanzmarktunternehmen Je nach den Umständen:
  • bei Vertragsbeschwerden bis zur Verjährung von Ansprüchen aus einem bestimmten Vertrag;
  • im Bereich der Beschwerden, die nicht mit der Durchführung des Vertrags zusammenhängen – für ein Jahr nach der Begleichung der Beschwerde.
Personen, die die Website des Administrators verwenden (www.temberg.pl) Cookies Anpassung der Inhalte von Websites an die Bedürfnisse der Nutzer, Optimierung der Nutzung von Websites, was ein legitimes Interesse des Administrators ist. Witz. Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EWG) Artikel 1 Buchstabe b) wird durch folgende f DSGVO Personenbezogene Daten werden verarbeitet, bis Sie den verarbeiteten Daten widersprechen. Ein Einwand kann durch eine Änderung der Einstellungen des Browsers des Endbenutzers erhoben werden, die die Erfassung von Informationen mittels Cookies verhindern.
Ihre personenbezogenen Daten können an andere Stellen übertragen werden, die Daten in ihrem eigenen Namen so gedatorieren, wie " Empfänger personenbezogener Daten, d. h.:
  • Post- oder Kurierdienste;
  • Banken: zum Zwecke der Erstattung ungerechtfertigter Leistungen, Abrechnungen usw.;
  • staatliche Behörden oder andere nach dem Gesetz zur Erfüllung unserer Verpflichtungen berechtigte Stellen (Finanzamt, KNF, UFG usw.);
  • Verarbeiter personenbezogener Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen m.in. Unternehmen, die unsere IT-Systeme betreiben (Hosting-Unternehmen, IT-Dienstleister) oder Personalvermittler, Vertreter, solche Stellen verarbeiten Daten im Rahmen eines Vertrags mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und nur in Übereinstimmung mit den Anweisungen Administrator;
  • Rechtshilfe, Buchhaltung, Steuern oder Beratungsleistungen.
In gesetzlich vorgesehenen Fällen haben Sie folgende Rechte:
  • das Recht auf Zugang zum Inhalt der Daten;
  • das Recht, sie zu korrigieren,
  • das Recht, Daten zu löschen,
  • das Recht, die Verarbeitung einzuschränken,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • das Recht, die Sie in der besonderen Situation der Verarbeitung, die gemäß Artikel 10 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1250/1999 stattfindet, mit Ihnen in Bezug auf die besondere Situation zu beanstanden, gilt als nach dem Verfahren des Artikels 10 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1250/1999 erlassen. Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EWG) Artikel 1 Buchstabe f DSGVO;
  • das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf die DSGVO verstößt:
  • Ihre Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, kann aber in einigen Fällen eine Bedingung für den Vertragsabschluss darstellen;
  • Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten kam es nicht zu automatisierten Entscheidungen;
  • Temberg als Ihr für die Verarbeitung Verantwortlicher ihrer Daten informiert Sie, dass personenbezogene Daten gemäß Artikel 10 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1250/2003 zum Zwecke der Beseitigung von Schäden oder der Leistung im Zusammenhang mit dem befristeten oder unbefristeten Arbeitsvertrag in ein Drittland übertragen werden können. Artikel 45 oder Artikel 11 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1 46 DSGVO oder wenn eine der in Artikel 10 Absatz 1 genannten Ausnahmen Anwendung findet. Artikel 49 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1 1 DSGVO. Im Falle dieser Übertragung gelten die von der DSGVO geforderten angemessenen und angemessenen Garantien. Informationen über die Sicherheit bei der Datenübermittlung in ein Drittland und Kopien der übermittelten Daten finden Sie unter der E-Mail-Adresse: kontakt@temberg.pl.