DSGVO

Dateien Administrator

Verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten, d.h. die bestimmende Stelle für die Zwecke und Mittel zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, ist TEMBERG mit Sitz: ul. Koszaliska 88d/14, 78-400 Szczecinek, Polen. Die Bereitstellung von Daten ist freiwillig, aber notwendig für den Abschluss der Vorvereinbarung und die anschließende Durchführung des Vertrages.

Einholung von Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Für Fragen des Schutzes personenbezogener Daten können Sie uns unter der E-Mail-Adresse kontaktieren: kontakt@temberg.pl oder schriftlich an die Adresse unseres Firmensitzes: ul. Koszaliska 88d/14, 78-400 Szczecinek, Polen.

Erfassung von Daten und Zweck ihrer Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, weil es notwendig ist, Maßnahmen zum Abschluss eines Vertrags zu ergreifen, einschließlich einer Bewertung Ihrer Präferenz für Zeitarbeit sowie für die spätere Erfüllung des Vertrags (der gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO) steht, insbesondere einschließlich:

  • kontaktiere mit Ihnen im Zusammenhang mit der Vertragsdurchführung;
  • Bearbeitung von Beschwerden und Beschwerden (die gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO) steht;
  • Rechtsbehelf in Bezug auf den abgeschlossenen Vertrag, der gemäß Artikel 10 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1250/1999 steht. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EWG) Nr. f) DSGVO);
  • für Archivierungszwecke (die gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) stehen;
  • für statistische Zwecke (die im Einklang mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO stehen), wenn der legitime Zweck darin besteht, Informationen über die Statistiken unserer Tätigkeiten zu erhalten, was es uns ermöglicht, unsere Tätigkeiten zu verbessern.

Darüber hinaus können wir Ihre Daten für Marketingzwecke verarbeiten. Förderung unserer Dienstleistungen. Wenn wir dies ohne den Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel tun, ist die Rechtsgrundlage für die Durchführung solcher Tätigkeiten Art. Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EWG) 1 Buchstabe f DSGVO, wenn der rechtmäßige Zweck des Verwalters darin besteht, Marketingtätigkeiten durchzuführen. Andererseits, wenn wir elektronische Mittel der elektronischen Kommunikation zu diesem Zweck verwenden, d. h. E-Mail, Telefon ist aufgrund anderer anwendbarer Gesetze, wir verarbeiten die Daten nur auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (die in Übereinstimmung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) gdpr ist).

Datenempfänger

Ihre personenbezogenen Daten können an andere Stellen übertragen werden, die Ihre Daten in Ihrem eigenen Namen verarbeiten, einschließlich m.in:

  • Post- oder Kurierdienste;
  • zum Zwecke der Erstattung ungerechtfertigter Leistungen;
  • staatliche Behörden oder andere nach dem Gesetz zur Erfüllung unserer Verpflichtungen berechtigte Stellen (Finanzamt, KNF, UFG usw.);
  • Banken, um ungerechtfertigte Leistungen zu erstatten;
  • Unternehmen, die unsere IT-Systeme betreiben (Hosting-Unternehmen, IT-Dienstleister);
  • Unternehmen, die uns Prozesskostenhilfe, Buchhaltung, Steuern oder Beratungsleistungen erbringen;

Aufbewahrungszeit für Ihre Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Inkrafttreten des Vertrages und nach Vertragsabschluss gespeichert:

  • bis zur Verjährung von Ansprüchen aus einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsvertrag, einschließlich einer Frist von 10 Jahren ab dem Datum der Beendigung des Vertrags;
  • für Zwecke, die sich aus dem Gesetz ergeben, insbesondere die Verpflichtung zur Aufbewahrung von Vertragsunterlagen, zur Ausstellung von Rechnungen und sonstigen Buchführungsunterlagen;

Datenverarbeitungsberechtigungen

Sie haben das Recht auf Zugriff auf den Inhalt Ihrer Daten und das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht, das Recht auf Widerruf der Einwilligung jederzeit ohne Beeinträchtigung der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der Zustimmung vor ihrem Widerruf durchgeführt (vorausgesetzt, dass die Verarbeitung auf der Grundlage der Zustimmung durchgeführt wird). Wenn Sie der Ansicht sind, dass die verarbeitung, die wir bewirken, gegen die DSGVO verstößt, haben Sie außerdem das Recht, bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde zum Datenschutz einzureichen.